Vitamin D: Funktion & Bedarf

Vitamin D ist eines der wichtigsten Vitamine für unseren Körper. Es sorgt nicht nur dafür, dass du besser Abnehmen kannst, sondern ist auch ein essenzieller Bestandteil unseres Immunsystems. Es wird immer wieder darüber berichtet, welche Vorteile dieses Vitamin eigentlich mit sich bringt. Darüber hinaus gibt es auch zahlreiche Meinungen von Forschern, dass den Deutschen nicht wirklich bewusst ist, was dieses Vitamin eigentlich leisten kann. Bei Vitamin D handelt es sich um ein sogenanntes Sonnenvitamin. Du musst dementsprechend Sonnenstrahlung aufnehmen, damit der Körper das Vitamin produzieren kann. Wie kannst du aber nun in der dunklen Jahreszeit dafür sorgen, dass deine Zufuhr an Vitamin D sichergestellt ist? Mit dieser Frage beschäftigt sich der folgende Artikel.
Die Funktionen von Vitamin D
Das Sonnenvitamin erfüllt zahlreiche Funktionen im Körper. Zu allererst solltest du dir klar machen, dass man unter Vitamin D zahlreiche Verbindungen versteht.Vitamin D3 ist dabei jene Verbindung, die für dich und deinen Körper von entscheidender Bedeutung ist. Diese Verbindung ist vor allem in tierischen Lebensmitteln enthalten. In pflanzlichen Lebensmitteln triffst du hingegen vermehrt auf das Vitamin D2. Welche Funktionen erfüllen nun diese Vitamine? Sie sorgen unter anderem dafür, dass der Calcium-Haushalt im Körper geregelt wird. Darüber hinaus sind sie hierdurch an der Bildung von starken Knochen beteiligt. Ein weiterer wichtiger Punkt besteht darin, dass ein Mangel an Vitamin D sich darin widerspiegelt, dass auch der Calcium Spiegel im Körper sinkt. Dies führt dazu, dass die Knochen erweichen und sich im schlimmsten Fall auch komplett verformen können. Für lange Zeit haben die Forscher die Bedeutung von Vitamin D ausschließlich auf die Knochengesundheit beschränkt. Diese Annahme war jedoch falsch und entspricht auch nicht wirklich der Wahrheit, denn das Vitamin kann noch vieles mehr. Es kann dafür sorgen, dass du zahlreiche Krankheiten, unter anderem Diabetes, vorbeugen kannst.
Zudem ist es für Sportler interessant, da es die eigene Leistungsfähigkeit steigern kann. Durch Vitamin D wird deine aerobe Ausdauer beeinflusst, welche natürlich essenziell ist beim Sport. Du kannst nicht nur mehrere Wiederholungen machen, sondern auch höhere Gewichte beim Training verwenden. Dadurch, dass Vitamin D in Kombination mit Proteinen sehr gut zusammenarbeitet, hast du den Vorteil, dass du ein starkes Muskelwachstum aufbauen kannst. Hierzu ist es aber wichtig, dass du die richtige Menge an Vitamin D zu dir nimmst und auch nicht zu viele Proteine auf einmal aufnimmst. Du gehst zwar nicht direkt ein gesundheitliches Risiko mit zu vielen Proteinen ein, jedoch kann der Körper diese einfach nicht gebrauchen.
Die Vitamin D Zufuhr im Winter
Die entscheidende Frage besteht darin, ob der Körper auch im Winter ausreichend Vitamin D produzieren kann. Diese Frage lässt sich mit einem „Nein“ beantworten. Der Körper ist in den Wintermonaten nicht in der Lage dazu, ausreichend Vitamin D zu produzieren. Dies ist in erster Linie gar nicht mal so schlimm, wenn man sich darüber bewusst ist. Denn du kannst mit Präparaten und ähnlichem dafür sorgen, dass deine Vitamin D Zufuhr auch im Winter sichergestellt ist. Ein weiterer Punkt besteht darin, dass du mit der Ernährung keinen Ersatz hast. Du hast somit keinen Ersatz für deine Vitamin D Zufuhr. Da ist es sehr viel einfacher, wenn du Nahrungsergänzungsmittel zu dir nimmst. Natürlich solltest du auf die geeignete Menge achten, da dir zu viel Vitamin D auf einmal auch nicht wirklich etwas bringt. Jedoch kannst du durch Supplemente dafür sorgen, dass deine Zufuhr an Vitamin D selbst im Winter sichergestellt ist und du dir keine Sorgen machen musst. Der Vorteil für dich besteht auch darin, dass dein Immunsystem auch im Winter noch sehr funktionsfähig ist. Im Konkreten bedeutet dies, dass du dir keine Sorgen mehr machen musst, dass du schnell an einer Erkältung oder ähnlichem erkrankst.
Es soll noch angemerkt werden, dass du ab dem 65 Lebensjahr Supplemente in Form von Vitamin D zu dir nehmen musst. Dies liegt daran, dass die körpereigene Produktion dieses Vitamins ab dem Lebensjahr einfach nicht mehr ausreicht. Dementsprechend ist es umso wichtiger, dass du wirklich gute Supplemente zu dir nimmst. Denn eines wurde wissenschaftlich belegt: Mit steigerndem Alter kommt es dazu, dass die Eigensynthese von Vitamin D immer mehr abnimmt. Wenn du also das 65 Lebensjahr erreichst, solltest du ganzjährig Vitamin D Präparate zu dir nehmen.
Hast Du Fragen? Dann zögere nicht uns unter info@bios-nutrition.de zu kontaktieren!
Wir freuen uns auf Dich!
Dein #TEAMBIOS