Rudermaschine - 3 typische Technikfehler

Rudermaschine Ergometer Concept Crossfit Ausdauer Muskelaufbau Technikfehler Bios Nutrition
Unter allen Sportlern zählen Ruderer zu denen mit dem höchsten Fitnesslevel. Ihre Kraft-Ausdauer, ihr Sprint- und Durchhaltevermögen beeindruckt! Umso naheliegender, das Rudern regelmäßig im eigenen Trainingsplan auftauchen zu lassen.⁣

Es ist mehr als das nächste, unendlich zähe Cardio-Training. Es trainiert Beine, Rücken, Arme und viele Muskeln mehr!⁣

3 typische Technikfehler ⁣

  • Ziehe nicht aus den Armen. Während der Zug Phase wird die Kraft überwiegend aus den Beinen generiert.Das Kraftverhältnis zwischen Beinen und Armen sollte etwa 65/35 betragen. ⁣

  • Ziehe das Seil nicht in alle Himmelsrichtungen.Führe das Seil möglichst parallel zum Boden und lass es in der Schlüsselbein-Zone ankommen.⁣

  • Werde nicht krumm im Rücken. In der Rückwärtsbewegung verfällt so manch einer in eine katzenartige Haltung – weder gesund noch besonders effizient. Halte deinen Rücken grade und die Brust aufrecht.⁣


Das perfekte Rudertraining⁣

Wer den Ruderergometer für eine monotone 30-Min. Ausdauereinheit nutzt, tut ihm Unrecht. Natürlich ist auch das reine Cardiotraining eine Option – für einen echten Wow-Effekt sorgen allerdings andere Methoden. ⁣

Rudern ist die perfekte Gelegenheit, so richtig an deine Grenze zu gehen. Versuche dich daher an kurzen Einheiten, wie z.B. die 1000m auf Zeit oder mit einem Intervalltraining. Das Tempo wird in Ruderkreisen anhand der 500m-Durchschnittszeit gemessen. Für Freizeit-Athleten gilt: Männer rudern zwischen 2:00min und 2:10min, ein Speed unterhalb der 1:40min wird als Sprint empfunden. Für Frauen gelten diese Werte +10sek. ⁣

Hast Du Fragen? Dann zögere nicht uns unter info@bios-nutrition.de zu kontaktieren!

Wir freuen uns auf Dich!

Dein #TEAMBIOS